Biographien

Richard Albersheim
1895 - 1966
Curt Ascher
1882 - 1937
Arthur Baer
1880 - 1954
Martha Bauer
1892 - 1980
Walter Bing
1891 - 1980
Eugen Cahen-Brach
1863 - 1942
Helmut Max Dehn
1914 - 2007
Ilse Eisenberg-Schönflies
1901 - 1944
Rainer Emanuel
1911 - ?
Adolf Fuld
1868 - 1939
Alfred Grünebaum
1878 - 1937
Flora Grünebaum
1885 - 1973
Fritz Grünebaum
1913 - 1992
Karl Herxheimer
1861 - 1942
Ernst Hochstaedter
1872 - 1943
Martin Igersheimer
1894 - 1959
Otto Kahn-Freund
1900 - 1979
Siegmund Kaiser
1882 - 1942
Siegfried Katzenstein
1877 - 1950
Arthur Kauffmann
1887 - 1943 (?)
Arthur Kutz
1871 - 1947
Karl Liebmann
1890 - ?
Max Hermann Maier
1891 - 1976
Mathilde Maier
1896 - 1997
Ernst Meissinger
1910 - 1940
Richard Merzbach
1873 - 1945
Ludwig Reinheimer
1894 - 1945
Robert Rosenburg
1899 - 1943
Nora Rothschild
1906 - 2000
Max Salomon
1884 - 1961
Katharine Elsbeth Salomon
1884 - ?
Eva Schönflies-Sonntag
1901 - 1944
Paul Moses Schott
1882 - 1936
Georg Schott
1888 - 1955
Gustav Spier
1875 - 1953
Paul Spiro
1892 - ?
Siegfried Stern
1887 - ?
Max Zuntz
1880 - 1960

Herzlich willkommen!

Diese Website stellt dir die früheren Sektionsmitglieder des Alpenvereins in Frankfurt am Main vor, die während der NS-Zeit als Jüdinnen und Juden verfolgt bzw. ermordet wurden. Wir gehen davon aus, dass das rund 120 Menschen gewesen sein könnten. Fast 80 Jahre nach Kriegsende holen wir sie nun in das Gedächtnis der Sektion und der Öffentlichkeit zurück. Wir beschreiben auch, welche Strukturen und Interessen die Verfolgung möglich gemacht haben. Und wir gehen den Verstrickungen der damaligen Sektionsfunktionäre in das Unrecht nach.

Mach mit!

Die Sektions-Projektgruppe "Spurensuche Nationalsozialismus" recherchiert seit 2019 zur NS-Zeit und wird diese Arbeit weiterhin fortsetzen. Denn diese Website ist ein lebendiges Erinnerungsprojekt, sie wird in den nächsten Wochen und Monaten ständig weiter wachsen. Je mehr wir sind, desto mehr Spuren werden wir finden. Deshalb freuen wir uns jederzeit über weitere Engagierte. Wenn du bei uns mitmachen möchtest, Hinweise und Fragen zum Projekt oder zu einzelnen Recherchen hast, schreibe uns.

Aktuelles

(Nicht nur) Frauenschicksale - neue Fälle online

Dank unserer kontinuierlichen Recherchen sind seit kurzer Zeit wieder spannende neue Fälle online. Dieses Mal haben wir versucht, uns insbesondere auf die Schicksale unserer weiblichen Mitglieder zu fokussieren, über die wir oft genug nur wenig in Erfahrung bringen konnten. So zum Beispiel über Flora Grünebaum, deren Sohn Fritz Grunebaum in den USA ein berühmter Rugbyspieler wurde oder über Katharine Elsbeth Salomon, der Ehefrau von Dr. Max Salomon, zu denen wir erste Informationen online gestellt haben. Mehr wissen wir über Eva Sonntag (geborene Schönfließ), deren gesamte Familie unter dem nationalsozialistischen Regime leiden musste. Auch den promovierten Juristen und Sozialdemokraten Dr. Otto Kahn-Freund traf die Entrechtung durch die Nationalsozialisten, so dass er nach Großbritannien fliehen musste. Es lohnt sich, diesen unterschiedlichen Biographien nachzulesen - also klickt euch rein!

 

Weiterlesen …

Spurensuche Nationalsozialismus zieht Kreise

Zwei neue digitale Plattformen renommierter Frankfurter Institutionen widmen sich der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt. Das Historische Museum und das Jüdische Museum Frankfurt haben dabei auch unsere Online-Dokumentation "Spurensuche Nationalsozialismus" in ihr Angebot aufgenommen. Es lohnt sich, reinzuklicken und nachzulesen.

Weiterlesen …

Vom 6. bis 8.11: Tagung zum jüdischen Frankfurt

Vom 6. bis zum 8. November findet an der Goethe Universität Frankfurt am Campus Westend eine internationale Tagung mit dem Titel "Das jüdische Frankfurt. Zerstörung und fragiler Neuanfang 1933 bis 1990" statt. Die Konferenz fragt unter anderem nach der Spezifik jüdischer Geschichte in Frankfurt im NS-Staat, sie richtet aber auch den Blick auf die Zeit nach 1945, als sich in Frankfurt wieder eine jüdische Gemeinde entwickelte.

Weiterlesen …