Herzlich willkommen!
Diese Website stellt dir die früheren Sektionsmitglieder des Alpenvereins in Frankfurt am Main vor, die während der NS-Zeit als Jüdinnen und Juden verfolgt bzw. ermordet wurden. Wir gehen davon aus, dass das rund 120 Menschen gewesen sein könnten. Fast 80 Jahre nach Kriegsende holen wir sie nun in das Gedächtnis der Sektion und der Öffentlichkeit zurück. Wir beschreiben auch, welche Strukturen und Interessen die Verfolgung möglich gemacht haben. Und wir gehen den Verstrickungen der damaligen Sektionsfunktionäre in das Unrecht nach.
Mach mit!
Die Sektions-Projektgruppe "Spurensuche Nationalsozialismus" recherchiert seit 2019 zur NS-Zeit und wird diese Arbeit weiterhin fortsetzen. Denn diese Website ist ein lebendiges Erinnerungsprojekt, sie wird in den nächsten Wochen und Monaten ständig weiter wachsen. Je mehr wir sind, desto mehr Spuren werden wir finden. Deshalb freuen wir uns jederzeit über weitere Engagierte. Wenn du bei uns mitmachen möchtest, Hinweise und Fragen zum Projekt oder zu einzelnen Recherchen hast, schreibe uns.
Aktuelles
Spurensuche Nationalsozialismus zieht Kreise
Zwei neue digitale Plattformen renommierter Frankfurter Institutionen widmen sich der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt. Das Historische Museum und das Jüdische Museum Frankfurt haben dabei auch unsere Online-Dokumentation "Spurensuche Nationalsozialismus" in ihr Angebot aufgenommen. Es lohnt sich, reinzuklicken und nachzulesen.
Vom 6. bis 8.11: Tagung zum jüdischen Frankfurt
Vom 6. bis zum 8. November findet an der Goethe Universität Frankfurt am Campus Westend eine internationale Tagung mit dem Titel "Das jüdische Frankfurt. Zerstörung und fragiler Neuanfang 1933 bis 1990" statt. Die Konferenz fragt unter anderem nach der Spezifik jüdischer Geschichte in Frankfurt im NS-Staat, sie richtet aber auch den Blick auf die Zeit nach 1945, als sich in Frankfurt wieder eine jüdische Gemeinde entwickelte.
Weiterlesen … Vom 6. bis 8.11: Tagung zum jüdischen Frankfurt
Neue Recherchen online
Das Spurensuche-Team hat neue Informationen zu mehreren verfolgten Sektionsmitgliedern zusammengetragen.