Aktuelles

(Nicht nur) Frauenschicksale - neue Fälle online

Dank unserer kontinuierlichen Recherchen sind seit kurzer Zeit wieder spannende neue Fälle online. Dieses Mal haben wir versucht, uns insbesondere auf die Schicksale unserer weiblichen Mitglieder zu fokussieren, über die wir oft genug nur wenig in Erfahrung bringen konnten. So zum Beispiel über Flora Grünebaum, deren Sohn Fritz Grunebaum in den USA ein berühmter Rugbyspieler wurde oder über Katharine Elsbeth Salomon, der Ehefrau von Dr. Max Salomon, zu denen wir erste Informationen online gestellt haben. Mehr wissen wir über Eva Sonntag (geborene Schönfließ), deren gesamte Familie unter dem nationalsozialistischen Regime leiden musste. Auch den promovierten Juristen und Sozialdemokraten Dr. Otto Kahn-Freund traf die Entrechtung durch die Nationalsozialisten, so dass er nach Großbritannien fliehen musste. Es lohnt sich, diesen unterschiedlichen Biographien nachzulesen - also klickt euch rein!

 

Weiterlesen …

Spurensuche Nationalsozialismus zieht Kreise

Zwei neue digitale Plattformen renommierter Frankfurter Institutionen widmen sich der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt. Das Historische Museum und das Jüdische Museum Frankfurt haben dabei auch unsere Online-Dokumentation "Spurensuche Nationalsozialismus" in ihr Angebot aufgenommen. Es lohnt sich, reinzuklicken und nachzulesen.

Weiterlesen …

Vom 6. bis 8.11: Tagung zum jüdischen Frankfurt

Vom 6. bis zum 8. November findet an der Goethe Universität Frankfurt am Campus Westend eine internationale Tagung mit dem Titel "Das jüdische Frankfurt. Zerstörung und fragiler Neuanfang 1933 bis 1990" statt. Die Konferenz fragt unter anderem nach der Spezifik jüdischer Geschichte in Frankfurt im NS-Staat, sie richtet aber auch den Blick auf die Zeit nach 1945, als sich in Frankfurt wieder eine jüdische Gemeinde entwickelte.

Weiterlesen …

Neue Recherchen online

Das Spurensuche-Team hat neue Informationen zu mehreren verfolgten Sektionsmitgliedern zusammengetragen.

Weiterlesen …

Am 11. Mai: Livestream über jüdische Alpinisten und Alpinistinnen

Der DAV-Bundesverband lädt am 11. Mai um 19 Uhr zu einer Veranstaltung über "Jüdische Bergsteiger*innen: Bewundert, ausgegrenzt und verleugnet".

Weiterlesen …