Aktuelles
Save the Date! Stolpersteinenthüllung am 29. Juni für verfolgtes Sektionsmitglied
Am Sonntag, 29. Juni, 14.40 Uhr findet eine Premiere statt: Erstmals werden in Frankfurt Stolpersteine für ein NS-verfolgtes früheres Sektionsmitglied und seine Familie enthüllt, die der heutige Frankfurter Alpenverein gestiftet hat. Damit will die Sektion an das Unrecht erinnern, das der damalige Alpenverein an Ernst Meissinger begangen hat: Der engagierte Alpinist und Gruppenleiter war 1935 aus dem Verein ausgeschlossen worden, weil er eine jüdische Mutter hatte.
Weiterlesen … Save the Date! Stolpersteinenthüllung am 29. Juni für verfolgtes Sektionsmitglied
Spurensuche Nationalsozialismus - neue Filter für die Website
Die Website "Spurensuche Nationalsozialismus" wächst und wächst. Inzwischen haben wir rund 70 Schicksale früherer Sektionsmitglieder recherchiert, die im NS-Staat verfolgt wurden. Damit die Website trotzdem übersichtlich bleibt, gibt es jetzt neue Filterfunktionenen zu den Biographien. Außerdem werden wir nach und nach englische Textversionen erstellen, dieser Wunsch kam von Nachfahren der NS-Opfer. Klickt rein und schaut selbst.
Weiterlesen … Spurensuche Nationalsozialismus - neue Filter für die Website
Buchempfehlung
In dem auf jüdische Kultur und Zeitgeschichte spezialisierten Verlag Hentrich & Hentrich erschien kürzlich das Buch "75 Leben", zu dem auch das "Spurensuche"- und Frankfurter AV-Mitglied Dr. Jens Hoppe Textbeiträge beisteuerte.
DAV-Empfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus
Der Deutsche Alpenverein distanziert sich entschieden von rechtsextremen Strömungen und Parteien, die derzeit auch in Deutschland erstarken. Auch innerhalb des Vereins möchte der DAV solchen Haltungen aktiv etwas entgegensetzen. Das Präsidium des Bundesverbandes hat deshalb im Dezember Empfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus verabschiedet, die den Sektionen, Gruppen, Ehren- und Hauptamtlichen eine Hilfestellung sein sollen.
Weiterlesen … DAV-Empfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus
Vortrag "100 Jahre Waldstadion - 100 Jahre Arbeiterolympiade in Frankfurt am Main"
Vom 24. bis 28. Juli 1925 fand die erste Internationale Arbeiterolympiade im gerade kurz zuvor eröffneten Stadion im Frankfurter Stadtwald statt. An der antinational und antimilitaristisch ausgerichteten Sportveranstaltung nahmen bis zu 8.000 Menschen teil.
Weiterlesen … Vortrag "100 Jahre Waldstadion - 100 Jahre Arbeiterolympiade in Frankfurt am Main"