Aktuelles
Buchempfehlung
vom
Das Buch wurde von der Historikerin Maike Brüggen in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main herausgegeben. Darin enthalten sind 75 biografische Skizzen jüdischer Menschen, die in der Vorkriegszeit in Frankfurt am Main lebten und diese Stadt in der Zeit der NS-Diktatur verlassen mussten. Unter diesen finden sich die früheren Sektionsmitglieder Eugen Cahen-Brach (ermordet in Theresienstadt) und Arthur Kaufmann (ermordet in Auschwitz).
Viele der in dem Buch beschriebenen Personen wurden deportiert und in Konzentrationslagern ermordet, anderen gelang die Flucht ins Exil. Grundlage der Veröffentlichung ist die sogenannte Deportationskartei der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, die aus rund 6.500 Karteikarten besteht und auf denen Daten über die Gemeindemitglieder verzeichnet sind.
Das Buch erschien beim Verlag Hentrich & Hentrich, hat 392 Seiten und 75 Abbildungen. Es kostet nur 23,- €.